Es war im Herbst 2014, als unerwartet Aktive des Technischen Hilfswerks die leeren Räume im Beamtenbau herrichteten – und mit Frauen und Männern vor allem aus Eritrea und Syrien die Auswirkungen der internationalen Politik in Neuschloß ankamen. Die eigene Heimat zu verlieren – dieses Schicksal kannten viele Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils. Die Hilfsbereitschaft der Neuschlößer war überwältigend. Sie brachten Sachspenden, erledigten Fahrdienste, spielten Fußball mit den Fremden, halfen als Übersetzer, gaben Sprachunterricht.

Seit Pfingsten sind die 32 Frauen und Männer nicht mehr in Neuschloß. Der Mietvertrag mit jenem Besitzer, an den die Stadt den Beamtenbau im Sommer 2013 verkauft hatte, ist ausgelaufen. Ohnehin wollte der Investor nur die Zeit überbrücken, bis er alle Genehmigungen für einen geplanten Umbau zusammen hat.

Im jüngsten Treffen berichtete die Vorsitzende der Bürgerkammer, Carola Biehal, über den Stand der Dinge. Einige der Flüchtlinge lebten in der Kernstadt, andere seien weiter weggezogen. „Unsere bisherigen Helferinnen und Helfer haben den Kontakt zu den Flüchtlingen beibehalten“, sagte sie. Auch wenn es aufwendiger als bisher sei, die Frauen und Männer an unterschiedlichen Orten zu besuchen hinter verschlossenen Hoftoren und Klingeln, die zunächst nicht eindeutig zuzuordnen waren. Das ehrenamtliche Engagement der Neuschlößer geht also weiter.

Angekommen ist in Neuschloß dagegen eine syrische Familie, deren Asyl-Status nun festgestellt ist. Das Paar, das Nachwuchs erwartet, hatte auf diesen offiziellen Bescheid im Stadtteil Hofheim gewartet.

Umbaupläne fürs Schloss

Auch wenn das Gebäude nun leer steht – der geplante Umbau kommt erst einmal nicht voran. Genehmigungen stünden weiter aus, sagte Biehal. Der Architekt rechne mit einer Umbauzeit am Äußeren des Gebäudes von vier bis fünf Monaten. Was genau der neue Schlossherr vorhat, soll demnächst Thema werden. Auf Wunsch der Bürgerkammer soll es eine öffentliche Präsentation der Pläne geben.

Der Beamtenbau.
Der Beamtenbau.

Eigentlich läuft der Mietvertrag der Stadt mit dem neuen Besitzer des Beamtenbaus im Mai aus – die Flüchtlinge müssten dann anderswo in Lampertheim wohnen. Doch möglicherweise bleiben sie etwas länger. Ortsvorsteherin Carola Biehal sprach im Ortsbeirat von Verzögerungen in der Umbauplanung für das Gebäude: „Es gab einen Sachbearbeiterwechsel im Denkmalamt“, erläuterte sie.

Was genau der neue Eigentümer – ein Architekt, der sich dem Vernehmen nach um weitere historische Bauten kümmert – in Neuschloß vor hat, soll im Frühjahr bekannt gegeben werden. Bisher herrscht hier geheimnisvolles Schweigen, das Stadt und Ortsbeirat mittragen, was man durchaus kritisch sehen darf.

Biehal berichtete von historischen Erkundungen des Besitzers, die offenbar einige Überraschungen bereit halten: Der Verdacht steht im Raum, die Fastnacht sei in Neuschloß erfunden worden. Das wäre ein druchaus überraschender Ansatz für eine fremdenverkehrliche Werbung unseres Stadtteils. 

Zurück zu den Flüchtlingen. „Hier in Neuschloß funktioniert das Miteinander“, sagte Ortsvorsteherin Biehl, nach dem sie kurz die Debatte über die Unterbringung in Lampertheim gestreift hatte. „Helfer und Paten zeigen bei uns den Flüchtlingen, dass sie nicht alleine gelassen werden.“ Sie erinnerte an ein Treffen der Asylsuchenden mit Anwohnern, das der Ortsbeirat initiierte. „Das hat allen gut gefallen, und sämtliche Bürger wünschten sich eine Wiederholung.“ 

Mit Blick auf eine auch von Neuschloss.net angestoßene Debatte nach dem vergangenen Treffen des Ortsbeirats sagte sie wörtlich über das ehrenamtliche Engagement: „Man kann nicht genug Dankeschön sagen.“ Allerdings, fügte sie hinzu, halte sie es für unmöglich, alle 280 für Lampertheim vorgesehene Flüchtlinge auf freiwilliger Basis zu betreuen. Hier sei die große Politik in der Pflicht. 

Von den Feiertagen haben wir uns erholt, die Kinder gehen wieder in die Schule – das neue Jahr geht sozusagen in den Regelbetrieb über. Und Neuschloss.net schaut mal, was uns 2015 erwarten wird in unserem Stadtteil.

Die Flüchtlinge werden noch einige Monate in den früheren Sozialwohnungen an der Forsthausstraße verbingen. Der Mietvertrag der Stadt mit dem neuen Besitzer des Beamtenbaus war von Anfang an befristet; die Kommune wird andere Unterkünfte bereitstellen müssen. Möglicherweise außerhalb von Neuschloß.

Ein Team um Ortsvorsteherin Carola Biehal unterstützt die Frauen und Männer aus Eritrea, Syrien und dem Balkan ehrenamtlich in allen nur denkbaren Angelegenheiten. Viele Neuschlößer bringen Sachspenden, erledigen Fahrdienste, spielen Fußball mit den Fremden, helfen als Übersetzer. Junge Frauen geben in den Räumen der evangelischen Johannesgemeinde Sprachunterricht. Ein wundervolles Engagement von vielen Menschen – zugleich auch ein politisches Statement, das zeigt, wer das Volk wirklich ist und wie wir in Neuschloß und anderswo mehrheitlich über Menschen denken, die bei uns Hilfe suchen.

Wo wir gerade den Beamtenbau streifen: Es ist längst überfällig, dass die Neuschlößer erfahren, an wen die Stadt eigentlich das Gebäude verkauft hat und welche Umbau- und Nutzungspläne dem neuen Besitzer vorschweben. Im Ortsbeirat gab es hierzu bisher stets nur spärliche Informationen – mit dem Hinweis darauf, dass der Investor ein wenig öffentlichkeitsscheu sei und man den Deal nicht gefährden wolle. Mit der Zurückhaltung sollte nun Schluss sein. Der Beamtenbau ist ein historisches, den Stadtteil prägendes Denkmal. Die Öffentlichkeit hat ein verständliches Interesse daran zu wissen, wie es damit weiter gehen soll.

Freiwillige Hilfe – die erlebten wir im vergangenen Jahr nicht nur im Zusammenhang mit den Flüchtlingen, sondern auch beim Tag des Ehrenamts der Metropolregion. Mehr Menschen als gedacht halfen, den Ahornplatz zu verschönern. Und Neuschloß kann noch hübscher werden. Wenn Anwohner zusagen, dass sie regelmäßig auf die Straßenbepflanzung vor ihrem Haus einen Blick werfen, rückt der städtische Bauhof mit neuen Stauden an – gelb- oder blaugeprägt, je nach Wunsch. Bei der Gelegenheit prüfen die Gärtner auch, ob die Bäume noch stabil oder besser gleich auszutauschen sind. Neuschloß könnte also wahrlich aufblühen in diesem Jahr – und zum Vorbild für die Kernstadt werden.

Für junge Familien kann 2015 schwierig werden. Nicht unbedingt, weil der Rasen auf dem erst im vergangenen Frühjahr eröffneten Fußballfeld auf dem Spielplatz am Alten Lorscher Weg einen ziemlich erholungsbedürftigen Eindruck macht. Vor allem berufstätige Eltern von Kindern im Grundschulalter könnten vor ernsthaften Problemen stehen, wenn sie auf eine Betreuung am Nachmittag angewiesen sind.

Denn zum kommenden Schuljahr werden an der Pestalozzischule voraussichtlich neun der 50 Plätze frei; auf der Warteliste stehen bisher aber schon 52 Mädchen und Jungen. Da muss man von einem Betreuungsnotstand sprechen. Abhilfe ist nicht in Sicht – im Gegenteil: Der Rosenstock in Lampertheim, ebenfalls im Einzugsgebiet, wächst weiter. Immerhin scheint die Lage in Kindergarten und Krippe eigermaßen entspannt.

Die Sanierung des Sodabuckels kann weiter gehen – die Stadtverordneten haben Anfang Dezember den Auftrag neu vergeben, nachden die zunächst beauftrage Firma Michel Bau aus dem fränkischen Klingenberg versagte. Der Beschluss war angesichts siebenstelliger Mehrkosten nicht selbstverständlich; Ortsvorsteherin Carola Biehal legte sich mit einem Appell an das Gremium ordentlich ins Zeug. Dennoch stimmten die CDU geschlossen und prominente Vertreter der Grünen gegen die schnelle Fortführung der Altlastensanierung im Wald.

Bei der geplanten Säuberung des Grundwassers wird sich dieses Jahr zeigen, ob die neuartige Technik tatsächlich leistet, was sie verspricht. Falls nicht, müsste Neuschloß wohl bis auf Weiteres mit dem erheblich belasteten Grundwasser leben.

Der Sportclub Kurpfalz wird zeigen müssen, wie realistisch die ambitionierten Ziele des neuen Vorsitzenden Wolfgang Osteroth sind, der Stefanie Schrod ablöste. Die Zahl der Mitglieder in zwei Jahren auf 200 zu verdoppeln und zusätzliche inhaltliche Schwerpunkte sind angestrebt. Der Verein startete in das Jahr motiviert mit einem Schnupper-Turnkurs für Kinder. Das angekündigte Gesundheitsprogramm des Vorsitzenden befindet sich laut Aushang am Ahornplatz noch in der Konzeption.

Der Veranstaltungskalender für 2015 enthält schöne Höhepunkte, aber auch Wehrmutstropfen. Rot markieren im Kalender dürfen alle Neuschlößer schon Samstag, 18., und Sonntag, 19. Juli. Für dieses Wochenende lädt der Ortsbeirat und die Meute den Stadtteil wieder zum Schlossfest ein. Beim letzen Mal vor zwei Jahren war diese Freiluft-Veranstaltung ein großer Erfolg mit vielen Beteiligten und Gästen.

Im Herbst freuen wir uns besonders auf das Oktoberfest der Meute im Schlosskeller – zuletzt eine sehr gemütliche Runde mit etwa 40 gut gelaunten, teils mottogerecht gekleideten Neuschlößern. Das Helloween-Event, organisiert von Stefan Spiesberger aus der Orgelschule Kids on Keys, steht vor einer Neuauflage, genauso wie das Baumschmücken und der Adventsmarkt auf dem Ahornplatz. Schade ist, dass die klassischen Konzerte – hervorgegangen aus einer Kooperation von Stadt, Musikschule und evangelischer Johannesgemeinde – wegen der wechselhaften Resonanz vorerst nicht weitergehen sollen.

Werfen wir noch einen Blick auf das Thema Infrastuktur. Die ist ja immerhin für Pizzafreunde aus Neuschloß dramtisch besser geworden – vor allem an jenen Wochentagen, an denen Hungrige die meisten Varianten im Quattro Mori für pauschal fünf Euro abholen können. Die Geruchsbelästigung, ausgehend vom Abwasserkanal, hat zuletzt nachgelassen; die Abhilfe greift offenbar.

Nichts getan hat sich hingegen beim Busfiasko. Der Fahrpläne sind noch immer nicht auf den Bahnverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim abgestimmt – ein Unding. Unser Wald um Neuschloß leidet noch immer unter den den Folgen des dramtischen Sturms im vergangenen August; viele Bäume sind nach Angaben von Förster Volker Harres noch derart geschwächt, dass selbst durchschnittliche Sommergewitter böse enden könnten.

Im Blick behalten müssen werden wir verstärkt die geplante Neuubaustrecke der Bahn, die ja im umgünstigen Fall Neuschloß streift; in das Thema scheint in jüngster Zeit wieder etwas Bewegung zu kommen.

Wie sind also die Aussichten für Neuschloß kurzgefasst? Auf uns wartet als Höhepunkt das Schlossfest; die Flüchtlinge, um die wir uns engagiert kümmern, verlassen unseren Stadtteil; wir haben wieder eine Gaststätte, genügend Plätze in Kinderkrippe und Kindergarten; die Sanierung des Sodabuckels geht weiter. Abwarten müssen wir, was aus unserem Beamtenbau wird, wie gut die Säuberung des Grundwassers gelingt, wie sich der Sportclub Kurpfalz entwickelt und in welche Richtung sich die ICE-Neubaustrecke bewegt. Die größten Herausforderungen liegen in den Themen Schülerbetreuung und öffentlicher Nahverkehr. Und natürlich sind wir sehr gespannt, mit was uns das Jahr 2015 noch überrascht.

Am 30. Oktober kamen die ersten Flüchtlinge in Neuschloß an, seither erreichen täglich weitere unseren Stadtteil. Beim Kreis und der Stadt, so hört man, sind zusammen nicht mal eine Handvoll Leute dafür zuständig, dass sich die Menschen zurecht finden.

Dabei ist das nicht einfach. Klar, die wichtigsten Dinge werden qua Amt gestellt: Bett, Tisch, Stuhl, Kühlschrank, Waschmaschine. Und es gibt etwas Geld, damit sich die Flüchtlinge mit den grundlegenden Dingen selbst versorgen können.

Manche der Kinder, Frauen und Männer aus Eritrea, Syrien und dem Balkan erscheinen traumatisiert. Kaum welche sprechen deutsch, wenige englisch. Es gibt eine Mutter mit vier Kindern, das jüngste wenige Monate alt, die anderen bis zu fünf Jahre. Sie darf von offizieller Seite zusätzlich einen Kinderwagen haben.

Man will sich nicht vorstellen, wie diese Frau, bekäme sie keine weitere Hilfe, alleine, ohne Sprache, mit vier Kindern per Bus oder zu Fuß in die Kernstadt einkaufen geht. Und es gibt weitere Dinge. Die Wohnungen im Beamtenbau standen zuletzt leer. Das bringt unliebsame Überraschungen: Plötzlich wird klar, dass die Heizung gar nicht funktioniert. Oder dass die Altlasten-Sanierer wohl versehentlich das Abflussrohr einer Dusche zubetoniert haben.

Gäbe es hier nicht engagierte Menschen – die Lage wäre aussichtslos. Carola Biehal, die Ortsvorsteherin von Neuschloß, schaut jeden Abend im ehemaligen Beamtenbau nach dem Rechten. Sie spricht mit den Flüchtlingen, prüft was fehlt, zieht andere Anwohner als Übersetzer hinzu, sucht Patinnen und Paten, spricht sich im Lampertheimer Koordinationsausschuss mit Helfern aus der Kernstadt und anderen Stadtteilen ab. Abends und am Wochenende – nach ihrem eigentlichen Job. Denn Ihr Engagement für die Flüchtlinge ist ehrenamtlich.

Dabei ist das, was Carola Biehal und andere Lampertheimern leisten für jene Frauen, Kinder und Männer, die zu uns fliehen, so viel, dass es eigentlich nicht mehr als ehrenamtliche Arbeit durchgehen darf. Es drängt sich der Eindruck auf, als würde das Verantwortungsbewusstsein der Helfer von offizieller Seite bewusst mit eingeplant. Um Geld zu sparen.

Carola Biehal hat im Ortsbeirat sachlich, aber durchaus anschaulich berichtet, was sie und andere für die Flüchtlinge tun. Notfahrten zum Arzt außerhalb der üblichen Sprechstunden eingeschlossen. Die Reaktion des Gremiums wirkte auf Zuschauer äußerst befremdlich. Nicht ein einziger Vertreter, auch nicht ihrer eigenen Fraktion der SPD, sah sich zu einem Wort des Dankes aufgerufen.

Es war mit Ulrich Guldner von der Bila-Initiative gegen die ICE-Trasse ein externer Redner, der zu einem späteren Zeitpunkt seine Anerkennung aussprach. Stattdessen begann der Ortsbeirat, getrieben von CDU und FDP, über die Kosten pro Person und Tag zu diskutieren, die für die Unterbringung der Flüchtlinge anfallen. Und für wen. Das war, liebe Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen, ein Armutszeugnis.

Siehe auch: So helfen wir den Flüchtlingen

So berichten andere: Südhessen Morgen

Hinweis: In einer früheren Fassung dieses Textes hieß es fälschlicherweise, der Beirat habe über die Kosten pro Quadratmeter diskutiert. Ortsbeirat Paul R. Schneider weist freundlicherweise darauf hin, dass stattdessen nach den Kosten pro Person und Tag gefragt wurde.