St. Martin auf dem Ahornplatz

Eine schöne Aktion für unseren Nachwuchs: Die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten und der Krippe feierten gemeinsam mit Stefan Spiesbergers Musikschule „Kid on Keys“ den heiligen St. Martin. Zunächst zogen die Kleinen mit ihren Laternen durch den Wacholder- und Ulmenweg. Dann gemeinsames Singen auf dem Ahornplatz.

Die Sprecherin der Bürgerkammer, Carola Biehal, begrüßte die Gäste und freute sich über das große Interesse.

Adventsmarkt auf dem Ahornplatz

Und schon ist wieder Advent – man glaubt es kaum. Die Neuschlößer wissen: Diese schöne Zeit beginnt mit dem Adventsmarkt auf dem Ahornplatz. Am Sonntag ist es wieder soweit. Von 15 Uhr an gibt es wieder Musik und Gesang, leckeres Essen, Schmuck und andere Geschenkideen – und natürlich jene tolle Stimmung, die nur der überschaubare, aber gemütliche Ahornplatz hergibt.

Mit dabei sind wieder unter anderem Kindergarten und Krippe, die Musikschüler von Stefan Spiesberger samt Sängerin Melanie Schlüter, der Posaunenchor und der Förderverein der Pestalozzischule Hand in Hand – so dass auch der Nachwuchs nicht zu kurz kommt.

Die Eltern der Pestalozzischule bringen eine Tombola mit, die viele attraktive Gewinne bietet. Nicht wenige davon stellen Neuschlößer Geschäftsleute zur Verfügung: Es gibt mehrere Gutscheine für Restaurant-Besuche von Quattro Mori, Keybord-Unterricht bei Kids on Keys, Kosmetik-Gutscheine von BeBelle und Gutscheine von Bärwald Autoservice. Hauptpreis ist ein Markenkeyboard im Wert von mehr als 200 Euro, gespendet von Martin Martin Personaldienstleitungen.

Los geht’s um 15 Uhr.

Zur Einstimmung hier noch ein Rückblick in veielen Bildern auf das vergangene Jahr.

[gmedia id=5]

Das Halloween-Spektakel 2015

Dann und wann beklagen ja (junge) Leute, dass in Neuschloß mit Einbruch der Dunkelheit nicht mal mehr ein Auto durch die Nebenstraßen fährt. Genau das war am Halloween-Abend ausgesprochen hilfreich: Die Kinder konnten kreuz und quer durch den Stadtteil laufen, ohne dass eine größere Gefahr besteht. Und von Akazien- über Ahorn-, Ulmen-, Wacholder- und Eichenweg gab es viele Anwohner, die den „Süßes-oder-Saures-Spaß“ gerne mitmachten – und den meist liebevoll geschminkten Mädchen und Jungen mit beleuchteten Kürbissen, Lichterketten oder schlicht hellen Hauseingängen zeigten, dass sich das Klingeln lohnen würde.

Etwa hundert Kinder waren unterwegs – so die übereinstimmende Einschätzung der Anwohner und der Organisatoren der festen Anlaufstationen. Damit kann auch der zweite Halloween-Abend nach diesem Konzept als Erfolg gelten, das Kids-on-Keys-Macher Stefan Spießberger im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hatte.

Mit dabei waren diesmal wieder die Familie Deiwert im Akazienweg, die gruselige Dekatoration, Kürbissuppe, Kinderpunsch und Glühwein für alle Gäste bereithielt. Im Ulmenweg öffnete Familie Ofenloch wieder ihre Gruselgarage mit Lichteffekten und Blut zum Mitnehmen. Erstmals dabei der kommunale Kindergarten im Wacholderweg mit einem grusligen Buffet und Familie Sand im Fichtenweg mit Lagerfeuer und Marshmallows. Im Zentrum aber stand der Ahornplatz und Spiesbergers Tastenschule – mit Musik und Spontan-Grillen.

Begonnen hatte der Spaß dorts bereits am Nachmittag. Etwa 30 Kinder und Erwachsene höhlten jene Kürbisse aus, die dann am Abend leuchteten. Zudem konnte, wer wollte, sich schminken lassen – gruselig versteht sich.

Schade nur, dass es die Stadtverwaltung nicht geschafft hatte, wenigstens an diesem Abend die Neuschlößer Straßen gestankfrei zu halten. Der Kanalgeruch ist seit Tagen wieder heftig; es gab auch Hinweise an die Stadt über unsere Meldefunktion. Bekannt war das Problem also. Ärgerlich, dass es nicht gelöst wurde.

Nachfolgend Eindrücke in Videos – von denen manche mangels Licht eher Audios geworden sind; sorry. Zudem eine ganze Reihe von Fotos. Wir wünschen Euch viel Spaß damit!

Baumschmücken für Schwindelfreie

Von unten sieht das ja ganz witzig aus für die erwachsenen Zuschauer. Wer sich aber einmal mit dem Kran nach oben hat heben lassen weiß: Das hat es in sich. Höhenangst durften die Kinder nicht haben, die am Samstag den Weihnachtsbaum am Ahornplatz geschmückt haben.

Doch davon war auch keine Spur. „Weiter, weiter“, riefen die etwa 25 Mädchen und Jungen gerne, als sich die Kabine nach oben bewegte. Und so ein es kein Wunder, dass selbst die Spitze des Baums mit Kugeln und Gebasteltem geschmückt ist. Der kommunale Kindergarten im Wacholderweg hatte geholfen, die schönen Dinge herzustellen, die städische Jugendförderung ebenfalls.

Es war ein gemütlicher Vormittag – versüßt mit Glühwein, Pfannkuchen und Brezeln, angeboten vom Café am Ahornplatz. Die Kinder hatten ihren Spaß, die Erwachsenen Zeit zum plaudern. Ein wenig Entspannng – bevor die Hektik der Vorweihnachtszeit einzieht. Eine schöne Idee von Stefan Spiesberger von Kids on Keys.


Bilder vom Baumschmücken:

Baumschmücken mit Kran auf dem Ahornplatz

IMG_1987.JPG

Die Weihnachtstanne steht bereits auf dem Ahornplatz – aber derzeit sieht sie vor allem schlicht nach Tanne aus, weniger nach Weihnachten. Die Neuschlößer Kinder dürfen das am Samstag ändern. Stefan Spiesberger von Kids on Keys hat wieder ein Schmückevent organisiert – mit freundlicher Unterstützung eines Mitarbeites von Elektro-Schlappner, der mit dem Kran seines Chefs anrückt. Los geht’s um 10.30 Uhr.

Die Hebebühne des Fahrzeugs war für die Kinder schon im vergangenen Jahr das große Highlight. Kranführer Jens Gassmann hob damit alle Mädchen und Jungen einzeln bis nahe an die Spitze des Baumes, um auch in luftiger Höhe den Schmuck nicht auszulassen.

Apropos Schmuck: den stellt der Nachwuchs im Neuschlößer Kindergarten und bei der Lampertheimer Jugendförderung selbst her. Nachbarn, die im Freien brauchbaren Schmuck übrig haben, können ihn gleich mitbringen.

Das Café am Ahornplatz versorgt die jungen Gäste samt Eltern mit Snacks und Getränken. Selbstverständlich gibt’s auch Glühwein. Denn auch der hilft ja, uns auf die Weihnachtszeit einzustellen.

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt auf dem Ahornplatz

p1120284

Und am Schluss saußte der Mann mit dem roten Mantel quer über den Ahornplatz direkt auf die Bühne – zumindest für die Kinder der Höhepunkt eines stimmungsvollen Nachmittags mit viel Musik, leckerem Essen und schönen, kleinen Geschenkideen. Der Weihnachtsmarkt auf dem Ahornplatz ist – neben dem noch jungen Schlossfest – das große Ereignis für unseren Stadtteil.

Über mangelnde Resonanz müssen sich die Organisatoren nicht beschweren – weder was die Marktbestücker betrifft, noch den Besuch. „Mehr Stände gehen hier nicht“, rief Stefan Spiesberger erfreut den Gästen zu. Und viel mehr Besucherinnen und Besucher müssen es auch nicht zwingend werden, wenn es so gemütlich bleiben soll wie bisher.

p1120231

Die Stände zeigten viele geschmackvolle Geschenkideen – vom Modeschmuck über weihnachtliche Holzarbeiten bis hin zur Tuchkunst. So mancher größerer Markt bietet da weniger. Vom angebotenen Essen war vieles handgemacht – etwa die lecken Pizzen von Familie Castellani oder der Flammkuchen des Lampertheimer Männerkochclubs „Spargelrunde“. Auch hier zählt Qualität statt Quantität.

p1120190

Der kommunale Kindergarten war mit einem eigenen Stand vertreten, der Sportclub Kurpfalz, die Ghana-Inititiave und viele mehr. Die evangelische Johannesgemeinde öffnete ihre Räume genauso wie das Café am Ahornplatz für Kaffee und Kuchen, was besonders gerne ältere Gäste annahmen.

p1120200

Zentral die Musik. Der evangelische Posaunenchor stimmte die Besucher mit weihnachtlichen Weisen auf den Advent ein. Später traten gemeinsam der Chor der Pestalozzischule, an der auch der Neuschlößer Nachwuchs lernt, und Mädchen und Jungen des Kindergartens im Wacholderweg auf.

All das lockt natürlich viele auch Lampertheimer Eltern auf den Ahornplatz. Die Leiterin der Pestalozzischule, Michaela Ohse, applaudierte dem Chor genauso zu wie deren kommissarische Amtsvorgängerin Simona Herrmann. Schüler von Spiesbergers KidsOnKeys-Musikschule begleiteten den Chor am Keyboard.

p1120255

Der Ortsbeirat hatte die Bedingungen hinter den Kulissen verbessert: Es stand erstmals ein professioneller Stromverteilerkasten zur Verfügung. Hier musste in den vergangenen Jahren immer wieder improvisiert werden.

Ein für Jung und Alt gelunges Fest – von dem wir gerne nachfolgend ein paar Impressionen zeigen.

So berichten andere: Tip, Lampertheimer Zeitung, Südhessen Morgen.

 

Gelungenes Baumschmücken

Das könnte glatt auf Dauer sowas wie ein kleiner, gemütlicher Vorweihnachtsmarkt werden: Neuschlößer Kinder schmücken den großen Tannenbaum am Ahornplatz, wärmen sich mit Kinderpunsch – und die Eltern haben Gelegenheit für den einen oder anderen Plausch.

Zahlreiche Neuschlößer Familien waren am Samstag Vormittag dabei; das Wetter spielte wohlwollend mit. Stefan Spiesberger, Macher der Neuschlößer Musikschule Kidsonkeys und Leiter des Chors der Pestalozzischule, hielt Fäden und Magafon in der Hand. Auch der Ortsbeirat bereitete mit vor.

Für die Kinder machte den Event besonders der Kran attrativ, den es bedurfte, um die höheren Regionen der Tanne zu schmücken. Stolz ließen Sie sich in erwachsener Begleitung hochheben. Die anderen Kleinen schauten gebannt nach oben.

Die Utensilien am Baum waren teils von Neuschlößern gespendet, teils in einer Bastelaktion der Stadtjugendpflege entstanden.

Fazit: In Neuschloß entwickelt sich ein kleines Highlight mehr – und wir haben einen Tannenbaum am Ahornplatz, der selten so schön geschmückt war.

 

Weihnachtsmarkt am Samstag, 2.12.

Der Tannenbaum steht schon, die Lichter folgen sicher bald: Es weihnachtet bald, auch in Neuschloß. Der Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag, 2. Dezember, um 15 Uhr.

Es gibt wieder allerlei zu Knabbern und Schlürfen. Und natürlich zeigen wieder viele Kinder ihr musikalisches Talent: der Chor der Pestalozzischule, die Keyboard-Fans der Schule für Tasteninstrumente von Stefan Spießberger, der Hüttenfelder Kinderchor Lil‘ Young Voices. Außerdem dabei: der Posaunenchor der Evangelischen Johannesgemeinde Neuschloß, die Weihnachtsmarkt-Band – und der Nikolaus.